Lotte Loebinger

Lotte Loebinger

Die Tochter einer jüdisch-protestantischen Arztfamilie war nach dem Schulbesuch Kindergärtnerin, später Verkäuferin in Kiel. Nach dem frühen Tod der Eltern arbeitete sie im Kommunistischen Jugendverband mit. 1925 begann ihre schauspielerische Laufbahn in Breslau. Danach stand sie vor allem in Berlin auf der Bühne. 1929 bis 1931 spielte sie während einer ausgedehnten Tournee des Piscator-Kollektivs durch Deutschland und die Schweiz in dem Stück § 218 (Frauen in Not). In Fritz Langs Klassiker M gab sie 1931 ihr Filmdebüt. Vor den Nationalsozialisten flüchtete die überzeugte Kommunistin nach Moskau, wo sie Theater spielte und in dem antifaschistischen Film Kämpfer auftrat. Während des Krieges war sie Sprecherin bei Radio Moskau und am Sender „Freies Deutschland“. Nach dem Krieg kam sie 1945 nach Berlin zurück. Hier spielte sie meist am Deutschen Theater und am Maxim-Gorki-Theater. In Ost-Berlin spielte sie zunächst am Kleinen Theater unter den Linden, 1950/51 am Deutschen Theater, 1951 am Maxim-Gorki-Theater. Sie spielte 1946 in Gerhard Lamprechts Jugend- und Trümmerfilm Irgendwo in Berlin.[2] Als Filmschauspielerin erhielt sie zahlreiche Neben- und Hauptrollen bei der DEFA und beim DFF. So war sie in dem DEFA-Klassiker und Märchenfilm Der Teufel vom Mühlenberg von 1955 als Müllerin der Talmühle zu sehen. Sie war als Darstellerin die ideale Arbeitermutter mit sozialistischer Überzeugung; so als die Fürsorgerin Herta Scholz in Frauenschicksale. Als bitter und misstrauisch, aber nicht böse gewordene Bauersfrau Situra trat sie in Kurt Maetzigs Schlösser und Katen auf. Ab 1959 war sie auch in TV-Filmen zu sehen, z. B. 1967 als Mutter Mörschel in Kleiner Mann – was nun? Äußerst gegensätzliche Rollen spielte sie in zwei TV-Filmen von Thomas Langhoff: als schrullige Druckerei-Hilfsarbeiterin Klara in Ich will nicht leise sterben und als bornierte wie sympathische Kleinbürgerin Julia in Guten Morgen, du Schöne! nach einem Tonbandprotokoll von Maxie Wander. Lotte Loebinger heiratete 1927 den Politiker Herbert Wehner. Bereits in der Zeit des sowjetischen Exils trennten sich ihre Wege, die Scheidung erfolgte erst später. Loebinger war lange Jahre Mitglied der SED und Ehrenmitglied des Maxim-Gorki-Theaters.

  • Titel: Lotte Loebinger
  • Popularität: 0.699
  • Bekannt für: Acting
  • Geburtstag: 1905-10-10
  • Geburtsort: Kattowitz
  • Startseite:
  • Auch bekannt als: Лотта Лёбингер, Лотте Лёбингер
img

Lotte Loebinger Filme

  • 1950
    imgFilme

    Das kalte Herz

    Das kalte Herz

    6 1950 HD

    Wo der Schwarzwald am dichtesten ist, lebt der Köhler Peter Munk. Als er die schöne Lisbeth heiraten will, wird ihm seine Armut schmerzlich...

    img
  • 1955
    imgFilme

    Der Teufel vom Mühlenberg

    Der Teufel vom Mühlenberg

    7.2 1955 HD

    Nach einer Sage aus dem Harz steckte irgendwann im Mittelalter der brutale, gierige Besitzer des Windmühlenhofs zusammen mit dem Burgvogt und...

    img
  • 1974
    imgFilme

    Für die Liebe noch zu mager

    Für die Liebe noch zu mager

    5.5 1974 HD

    Susanne ist 18 Jahre alt und Facharbeiterin in einem Textilbetrieb. Sie ist fleißig und immer da, wenn es Arbeit gibt oder jemand Hilfe...

    img
  • 1963
    imgFilme

    Das russische Wunder

    Das russische Wunder

    8 1963 HD

    img
  • 1952
    imgFilme

    Frauenschicksale

    Frauenschicksale

    5 1952 HD

    Frauenschicksale ist ein DEFA-Spielfilm aus dem Jahr 1952

    img
  • 1948
    imgFilme

    Und wieder 48

    Und wieder 48

    1 1948 HD

    Und wieder 48 ist ein deutscher Spielfilm der DEFA

    img
  • 1955
    imgFilme

    Einmal ist keinmal

    Einmal ist keinmal

    4 1955 HD

    Peter Weselin, ein Düsseldorfer Musiker, kommt ins vogtländische Klingenthal, um bei seinem Onkel ein paar Wochen geruhsamen Urlaub zu...

    img
  • 1960
    imgFilme

    Toter Winkel

    Toter Winkel

    1 1960 HD

    img
  • 1989
    imgFilme

    Testamente

    Testamente

    1 1989 HD

    img
  • 1986
    imgFilme

    Jan auf der Zille

    Jan auf der Zille

    9 1986 HD

    Deutschland Ende 1933: Der 13-jährige Jan, der seine Mutter verloren hat, wächst bei seiner Tante auf. Mit seinem Vater Karl steht er seit...

    img
  • 1936
    imgFilme

    Борцы

    Борцы

    5 1936 HD

    Ein Drama von Gustav von Wangenheim.

    img
  • 1946
    imgFilme

    Irgendwo in Berlin

    Irgendwo in Berlin

    5.8 1946 HD

    Für viele Kinder im zerstörten Berlin wird die Trümmerlandschaft zum Abenteuerspielplatz. Gustavs Vater kehrt als physisches und...

    img
  • 1981
    imgFilme

    Als Unku Edes Freundin war

    Als Unku Edes Freundin war

    7.6 1981 HD

    Berlin in den 1920er-Jahren: Am Rande der Stadt kommen Zigeuner mit ihrem Zirkus an. Die Menschen reagieren mit Argwohn, Mütter holen ihre...

    img
  • 1957
    imgFilme

    Schlösser und Katen

    Schlösser und Katen

    1 1957 HD

    Schlösser und Katen ist ein zweiteiliger Spielfilm der DEFA

    img
  • 1959
    imgFilme

    Musterknaben

    Musterknaben

    6.5 1959 HD

    Die Bauarbeiter Bassi und Edwin sind die schwarzen Schafe ihrer Brigade: Regelmäßig kommen die beiden zu spät auf Arbeit und...

    img
  • 1948
    imgFilme

    Grube Morgenrot

    Grube Morgenrot

    1 1948 HD

    img
  • 1983
    imgFilme

    Der Mann und sein Name

    Der Mann und sein Name

    1 1983 HD

    Der junge Walter Retzlow, im letzten Kriegsjahr zur Wachmannschaft eines Fremdarbeiterbetriebes eingezogen, erhält durch Zufall die Papiere...

    img
  • 1958
    imgFilme

    Jahrgang 21

    Jahrgang 21

    6 1958 HD

    img
  • 1964
    imgFilme

    Als Martin vierzehn war

    Als Martin vierzehn war

    6.7 1964 HD

    img
  • 1974
    imgFilme

    Maria

    Maria

    1 1974 HD

    deutscher Spielfilm

    img
  • 1993
    imgFilme

    Adamski

    Adamski

    1 1993 HD

    Kesse Diebin bringt lauteren Kaufhausdetektiv vom rechten Weg ab

    img
  • 1989
    imgFilme

    Grüne Hochzeit

    Grüne Hochzeit

    5 1989 HD

    Als das junge Paar Robert und Susanne erfährt, dass Nachwuchs auf dem Weg ist, beschließen sie zu heiraten. Sie bekommen Zwillinge und...

    img
  • 1990
    imgFilme

    Marie Grubbe

    Marie Grubbe

    1 1990 HD

    Eine Leidensgeschichte aus dem 17. Jahrhundert

    img
  • 1974
    imgFilme

    Zwischen vierzig und fünfzig

    Zwischen vierzig und fünfzig

    1 1974 HD

    deutscher Spielfilm

    img
  • 1977
    imgFilme

    Auftrag: Überleben

    Auftrag: Überleben

    1 1977 HD

    deutscher Spielfilm

    img
  • 1994
    imgFilme

    Ein letzter Wille

    Ein letzter Wille

    1 1994 HD

    deutscher Spielfilm

    img
  • 1955
    imgFilme

    52 Wochen sind ein Jahr

    52 Wochen sind ein Jahr

    1 1955 HD

    img
  • 1950
    imgFilme

    Saure Wochen - Frohe Feste

    Saure Wochen - Frohe Feste

    1 1950 HD

    img
  • 1978
    imgFilme

    Blanka

    Blanka

    4 1978 HD

    deutscher Spielfilm

    img
  • 1965
    imgFilme

    Engel im Fegefeuer

    Engel im Fegefeuer

    1 1965 HD

    deutscher Spielfilm

    img
  • 1984
    imgFilme

    Der Mann mit dem Ring im Ohr

    Der Mann mit dem Ring im Ohr

    1 1984 HD

    img
  • 1971
    imgFilme

    Liebeserklärung an G.T.

    Liebeserklärung an G.T.

    3.8 1971 HD

    img
  • 1957
    imgFilme

    Das tote Tal

    Das tote Tal

    1 1957 HD

    deutscher Spielfilm

    img
  • 1973
    imgFilme

    Der Wüstenkönig von Brandenburg

    Der Wüstenkönig von Brandenburg

    1 1973 HD

    Der Wüstenkönig von Brandenburg ist ein deutscher Kinderfilm der DEFA

    img
  • 1960
    imgFilme

    Der Moorhund

    Der Moorhund

    1 1960 HD

    Der zwölfjährige Klaus reist in seinen Ferien nach Garnegen, wo sein Vater Suter als Oberleutnant die Grenztruppen leitet. Sie...

    img
  • 1982
    imgFilme

    Der Prinz hinter den sieben Meeren

    Der Prinz hinter den sieben Meeren

    6.7 1982 HD

    Die Kaufmannstochter Constance hat sich ein Löweneckerchen gewünscht, und der Vater hat es von einem Löwen bekommen – unter der...

    img
  • 1950
    imgFilme

    Semmelweis – Retter der Mütter

    Semmelweis – Retter der Mütter

    5 1950 HD

    In der Mitte des 19. Jahrhunderts starb fast jede dritte Wöchnerin am Kindbettfieber. Der ungarische Arzt Ignaz Philipp Semmelweis beobachtet...

    img
  • 1954
    imgFilme

    Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse

    Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse

    5.125 1954 HD

    Der 4 Mal mit dem Nationalpreis I. Klasse der DDR ausgezeichnete Film beginnt in den ersten Novembertagen des Jahres 1918. Der junge Thälmann...

    img
  • 1958
    imgFilme

    Sie kannten sich alle

    Sie kannten sich alle

    5.5 1958 HD

    Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das einzige große Werk der Region, fast alle arbeiten hier, fast alle kennen sich. Bei...

    img
  • 1947
    imgFilme

    Ehe im Schatten

    Ehe im Schatten

    7.1 1947 HD

    Das Schicksal des bekannten Bühnen- und Filmschauspielers Joachim Gottschalk: Seine Frau war Jüdin. Die Nazis verlangten von ihm die...

    img
  • 1948
    imgFilme

    Straßenbekanntschaft

    Straßenbekanntschaft

    6 1948 HD

    Straßenbekanntschaft ist ein deutsches Filmdrama der DEFA

    img
  • 1990
    imgFilme

    Die Taube auf dem Dach

    Die Taube auf dem Dach

    5.3 1990 HD

    Eine Baustelle im Süden der DDR: Die junge Mecklenburgerin Linda Heinrichs ist hier, wo einmal Plattenbauwohnungen stehen sollen, als...

    img
  • 1967
    imgS1 E2

    Kleiner Mann – was nun?

    Kleiner Mann – was nun?

    1 1967 HD

    Die Liebesgeschichte von Emma und Johannes nimmt ihren Anfang in den harten Jahren der Weltwirtschaftskrise. Ihrem unter der Arbeitslosigkeit...

    img
  • 1980
    imgS1 E5

    Das Mädchen Störtebeker

    Das Mädchen Störtebeker

    1 1980 HD

    Antjes Vater ist Kapitän auf einem Handelsschiff. Da ihre Eltern eine gemeinsame Fahrt nach Argentinien machen, ist Antje bei ihrem...

    img
  • 1965
    imgS20 E6

    Der Staatsanwalt hat das Wort

    Der Staatsanwalt hat das Wort

    1 1965 HD

    Der Staatsanwalt hat das Wort war eine Fernsehspiel-Reihe des Deutschen Fernsehfunks

    img
  • 1965
    imgS20 E6

    Der Staatsanwalt hat das Wort

    Der Staatsanwalt hat das Wort

    1 1965 HD

    Der Staatsanwalt hat das Wort war eine Fernsehspiel-Reihe des Deutschen Fernsehfunks

    img
  • 1991
    imgS1 E5

    Ein Engel namens Flint

    Ein Engel namens Flint

    1 1991 HD

    Nach seinem Tod wird der Fährbootsbesitzer Flint zum Engel, der sich in der Welt der Menschen als Schutz-, Weihnachts-, Friedens- und...

    img
  • 1991
    imgS1 E27

    Agentur Herz

    Agentur Herz

    1 1991 HD

    Eine Gruppe erfolgloser Schauspieler eine eigene Vermittlungsagentur.

    img
  • 1990
    imgS1 E1

    Guten Morgen, du Schöne

    Guten Morgen, du Schöne

    1 1990 HD

    Die in Österreich geborene Schriftstellerin Maxie Wander interviewte Frauen mit ganz unterschiedlichen Berufen, Bildungsvoraussetzungen und aus...

    img