David Knopfler

David Knopfler

David Knopfler (* 27. Dezember 1952 in Glasgow) ist ein britischer Musiker und gemeinsam mit seinem Bruder Mark Knopfler eines der Gründungsmitglieder der Rockband Dire Straits. Auf den ersten beiden Alben der Dire Straits (Dire Straits und Communiqué) spielte Knopfler die Rhythmusgitarre. 1980 verließ er die Band, da er sich nach Konflikten mit seinem Bruder kreativ und emotional eingeengt und in seiner musikalischen Entwicklung gehemmt fühlte, und begann eine Solokarriere. 1983 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum Release. In dem Song Madonna’s Daughter wirkte sein Bruder Mark sowie in Soul Kissing John Illsley von den Dire Straits mit. Sein 1984 erschienenes zweites Album Behind the Lines ist stark durch Synthesizerklänge geprägt. Ein Jahr später (1985) veröffentlichte er sein drittes Album Cut the Wire und schrieb den Titelsong Double Dealing zur Tatort-Folge Doppelspiel. 1988 folgte Lips against the Steel, das wie seine vorherigen Alben von A&M Records in den USA herausgebracht wurde. Sein fünftes Album Lifelines erschien 1991 und wurde in Peter Gabriels Real World Studios aufgenommen. Mit der Unterstützung seines langjährigen Freundes Harry Bogdanovs entstanden Stücke wie Rise Again, Like Lovers Do, Falling und Guiding Star. 1993 erschien das Album The Giver, das durch einfache Arrangements geprägt ist. 1995 und 2001 folgten die Alben Small Mercies und Wishbones. In einigen Stücken von Wishbones und der 2004 erschienenen CD Ship of Dream spielt Chris Rea mit. Julia Neigel singt mit ihm zusammen auf der deutschen Veröffentlichung der letztgenannten CD ein Duett auf Tears Fall. Knopfler hat unter anderem mit Amilia Spicer und Megan Slankard zusammengearbeitet. 2006 veröffentlichte er sein zehntes Album Songs for the Siren und 2008 das Best-of-Album Compilation. 2009 erschien die letztgenannte Zusammenstellung mit einem Bonustitel als The Anthology 1983–2008. Im September 2011 nahm er mit Bogdanov „live im Studio“ 18 akustische Songs auf, davon sieben neue Kompositionen, die im Oktober 2011 als Doppel-CD veröffentlicht wurden. Eine weitere in Erfurt aufgenommene Live-CD Made in Germany erschien 2013. Seit Mai 2015 war er mit Bogdanovs in vier Ländern zur „The Grace Tour 2015/2016“ unterwegs. Foto By Rs-foto - Own work, CC BY-SA 4.0, Link

  • Titel: David Knopfler
  • Popularität: 0.511
  • Bekannt für: Sound
  • Geburtstag: 1952-12-27
  • Geburtsort: Glasgow, Scotland, UK
  • Startseite:
  • Auch bekannt als: Dire Straits
img

David Knopfler Filme

  • 1979
    imgFilme

    Dire Straits: Live at Rockpalast 1979

    Dire Straits: Live at Rockpalast 1979

    7 1979 HD

    Dire Straits live im WDR Studio L am 16.02.1979: Die Band um Mastermind und Gitarrenheld Mark Knopfler existierte von 1977 bis 1995, aber bis heute...

    img
  • 1980
    imgFilme

    Arena: Dire Straits

    Arena: Dire Straits

    8 1980 HD

    img
  • 1998
    imgFilme

    Dire Straits: Sultans of Swing, The Very Best of Dire Straits

    Dire Straits: Sultans of Swing, The Very Best of Dire Straits

    7.4 1998 HD

    Sammlung von Video-Clips der Dire Straits, teilweise live. Die Titel der Clip-Sammlung orientieren sich an dem gleichnamigen Compilation-Album aus...

    img
  • 1987
    imgFilme

    Jacob hinter der Blauen Tür

    Jacob hinter der Blauen Tür

    1 1987 HD

    img
  • 1986
    imgFilme

    Shergar

    Shergar

    1 1986 HD

    img
  • 1986
    imgS39 E11

    ZDF-Fernsehgarten

    ZDF-Fernsehgarten

    1.5 1986 HD

    Ist eine Unterhaltungssendung des ZDF, die in den Sommermonaten am Sonntagvormittag live vom Gelände des ZDF-Sendezentrums gezeigt wird

    img
  • 1974
    imgS13 E1

    Rockpalast

    Rockpalast

    10 1974 HD

    Der Rockpalast ist eine Fernsehsendung des WDR. Erstmals wurde sie zwischen 1974 und 1986, dann wieder ab 1995 produziert. Von 1990 bis 1994 wurde...

    img
  • 1995
    imgS1 E10

    José Carreras Gala

    José Carreras Gala

    1 1995 HD

    img
  • 1970
    imgS56 E6

    José Carreras Gala

    José Carreras Gala

    6.2 1970 HD

    Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange...

    img